Unsere Kunden
Privatkunden
Viele Menschen scheuen den Gang zum Anwalt, da sie die Kosten fürchten. Bei uns erhalten Sie in der Regel bereits beim ersten Anruf, spätestens jedoch beim ersten Besprechungstermin eine erste rechtliche Einschätzung Ihres Falles – ohne versteckte Kosten. Über Geld sprechen wir, BEVOR Kosten entstehen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Kommunikation mit Ihrer Rechtsschutzversicherung – ohne Aufpreis.
Geschäftskunden
Selbständige und kleinere mittelständische Betriebe benötigen immer wieder rechtlichen Beistand – sei es in zivilrechtlichen Fragen, im Umgang mit Behörden oder an Schnittpunkten zum Steuerrecht. Sie erwarten keine Zuständigkeitsstreitigkeiten ihrer verschiedenen Berater, sondern deren Zusammenarbeit – für uns eine Selbstverständlichkeit.
Versicherungsvermittlern bieten wir individuelle Kooperationen an, von denen Ihre Kunden – und damit auch Sie – profitieren.
Egal, ob Privat- oder Geschäftskunde: wir betreuen Sie individuell, sorgfältig und kompetent.
Kanzlei
ÜBER UNS
Vita
Nach dem Studium in Regensburg, Hannover und Freiburg Zulassung als Rechtsanwalt 2006 im Kammerbezirk Freiburg
2008 / 2009 Lehrgang zum Fachanwalt für Versicherungsrecht
Bis 2013 Tätigkeit in einer größeren regionalen Kanzlei
Oktober 2013 Gründung eigene Kanzlei in Lörrach
2019 Lehrgang zum Fachanwalt für Erbrecht
Sprache
Wir sprechen Deutsch
We speak English
On parle francais
Engagements
Beorderung als Reserveoffizier der Bundeswehr im Kreisverbindungskommando Waldshut-Tiengen seit 2013
Seit 2008 Privatdozent für diverse IHK-Kurse

Sicco Birkholz

Annalisa Schopferer
Tätigkeitsfelder
Inhaltlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit sind Erb- und versicherungsrechtliche Konstellationen. Wir beraten und vertreten Sie auch in anderen vertragsrechtlichen Fragestellungen, sei es im Mietrecht, im Arbeitsrecht oder im Handelsvertreterrecht.
ERBRECHT
Jeder steht irgendwann vor der Frage, auf wen sein Vermögen nach seinem Tode übergehen soll. Von Bedeutung sind hierbei unter anderem folgende Fragen:
- Wie kann ich die Fortführung meiner Firma sicherstellen?
- Wie kann ich steuerlich gestalten?
- Ist es sinnvoll, bereits Vermögen zu Lebzeiten zu übertragen?
- Was kann ich tun, um Streitereien nach meinem Ableben zu vermeiden?
Jeder, der erbt, sieht sich gewissen Fragen ausgesetzt – sei es in rechtlicher Hinsicht, oder einfach nur die Abläufe betreffend.
- Welche Rechte (und Pflichten) habe ich gegenüber meinen Miterben?
- Brauche ich einen Erbschein – und wie bekomme ich den?
- Soll ich das Erbe annehmen – oder lieber ausschlagen?
- Welche Verbindlichkeiten kommen mit dem Erbe auf mich zu?
VERSICHERUNGSRECHT
Versicherungen beschäftigen Heere von Fachleuten. Dem steht der Laie meist ziemlich „unbewaffnet“ gegenüber. Wir unterstützen Sie in der Kommunikation mit Ihrer Versicherung bereits frühzeitig – damit das Kind gar nicht erst in den Brunnen fällt!
- Krankenversicherung (z.B. Kündigung, Risikozuschlag)
- Lebensversicherung (z.B. Auszahlung)
- Regress (z.B. der Kfz-Haftpflicht)
- Gebäudeversicherung (z.B. Neuwertspitze)
- Unfallversicherung (z.B. Grad der Invalidität)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (z.b. wann liegt BU vor? Nachprüfung, Verweisung auf andere Tätigkeit)
ARBEITSRECHT
Das Arbeitsrecht ist geprägt von dem Gedanken, dass eine Vertragspartei strukturell unterlegen ist – nämlich der Arbeitnehmer. Dies findet Ausdruck in zahlreichen gesetzlichen Regelungen zu Schutze des Arbeitnehmers (z.B. Kündigungsschutz, Arbeitszeitregelungen etc.).
- Gestaltung von Arbeitsverträgen
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lohnforderungen
- Arbeitszeugnis
MIETRECHT
Das Mietrecht ist geprägt vom Gedanken des Mieterschutzes. Aufgrund einiger Auswüchse in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten („Mietnomaden“) ist allerdings eine gewisse „Rückbesinnung“ erkennbar darauf, dass auch der Vermieter Rechte aus dem Mietvertrag zustehen. Zugleich gilt es – beispielsweise bei der Mietminderung – gewisse gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
HANDELSVERTRETERRECHT
Der Handelsvertreter benötigt rechtlichen Beistand meist dann, wenn er sich mit seinem Vertragspartner nicht mehr einig ist. Dann gilt es, Fristen zu wahren, um die Verfristung von Ansprüchen zu verhindern. Allein die Berechnung der dem Handelsvertreter zustehenden Forderungen ist oft umfangreich und dem Laien allein ohne Hilfe unmöglich.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Untere Wallbrunnstraße 9
79539 Lörrach
Untere Wallbrunnstraße 9
79539 Lörrach